Show- Jugendtanzgruppe der Hopfedrescher!
Erster Auftritt, am Samstag, den 08.02.2020 beim Jubiläum der Duwackstumbe in Ichenheim (21:10 Uhr)
Show- Jugendtanzgruppe der Hopfedrescher!
Erster Auftritt, am Samstag, den 08.02.2020 beim Jubiläum der Duwackstumbe in Ichenheim (21:10 Uhr)
WOW – also die Schloßbühl-Jäger und Ranzengarde Sulz e.V. wissen, wie man ein Jubiläum feiert ? und wir waren inklusive Showtanzgruppe mit dabei!
So darf es gerne weitergehen, bis wir am Fasnachtsfreitag unseren eigenen Ball feiern dürfen
—> den 14. Hopfedrescherball <— ? und bis dahin möchten wir mit euch, dieses Wochenende, beim 44. Jubiläum der @nzkrabbenazebohlsbach die nächste Sause starten!
… wir dürfen präsentieren, unser Hopfedrescher Malbuch. Letzten Sonntag, den 19. Januar 2020, dass erste Mal im Einsatz beim Umzug in Lahr ??? …. ?
11 Jahre Hopfedrescher – dafür ehrten wir dieses Jahr 7 Mitglieder, unter anderem Jamie, der jüngste und erste 11-jährige Hopfedrescher, dem der „elfer Orde“ überreicht wurde!
Was ist das für ein WAHHHHHNSIIIIINNN’s Bild ?
Wir freuen uns auch zu der Portraitserie von @picslixportraitserie dazu zu gehören!
Weiter so, die Bilder sind genial und die aus Zufall entstandene Idee eine ganze Serie, mit verschiedensten Zünften zu fotografieren, großartig!
Am Freitag, den 03. Januar 2020 besuchte die Narrenzunft Hopfedrescher Müllen e.V., die Schlossbrauerei Stöckle in Schmieheim. Im April 1843 ermächtigte das Bezirksamt Ettenheim die sogenannte „Braugerechtigkeit“, die den Gründer und Braumeister dieser Brauerei dazu befugt, selbst gebrautes Bier auszuschenken und auch 177 Jahre danach konnten sich die Hopfedrescher davon überzeugen, dass das Bier wohl bekommt und köstlich mundet. Was viele nicht wissen. Der Name „Hopfedrescher“ ist ein Synonym für den ausgiebigen Genuss ihres Lieblingsgetränkes, dass sie gerne in der Fasent und in der Gemeinschaft trinken, dadurch werden die Hopfe immer närrischer und närrischer.